Binnenschifffahrt auf Rhein und Main

Historie

Die Geschichte der Binnenschifffahrt und damit verbunden die Entwicklung der Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen reicht von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.
Binnenfischerei mit Fischerbooten und Transport mit Frachtschiffen auf Binnengewässern machten den Hauptanteil der Binnenschifffahrt aus. Archäologische Funde bestätigen, dass Binnenfischerei bereits 20.000 v. Chr. betrieben wurde.
Anfänglich wurden Flöße und Einbäume genutzt.

Die technologische Entwicklung auf den europäischen Flüssen, wie beispielsweise auch auf Rhein und Main, verlief über

Flößerei

Flachboote
Wie der Weidling, erstmals im 14. Jahrhundert in Aufzeichnungen erwähnt.

Treidelschifffahrt
Seit etwa 1850 im Niedergang durch die Erfindung der Dampfmaschine, die Tauerei und Kettenschifffahrt ermöglichte.

Tauerei und Kettenschifffahrt
Um etwa 1900 zunehmend verdrängt durch die Dampfschifffahrt.

Dampfschifffahrt
Das erste Dampfschiff befuhr 1816 den Rhein, 1836 fuhren täglich Dampfschiffe ab Koblenz in Richtung Straßburg und nach Rotterdam. Überwiegender Dampfschlepper wurde im Verlauf der Zeit der Seitenradschlepper. Von den bis 1929 gebauten 170 Dampfschleppern waren 1935 immer noch 135 in Fahrt. Die Zeit der Dampfschlepper auf dem Rhein endete erst 1970, mit dem Übergang zur Schubschifffahrt.

Motorschifffahrt
In ein Binnenschiff wurde 1910 der erste Dieselmotor eingebaut. Diese Antriebsart setzte sich immer mehr durch. Zunehmend ersetzten Dieselschleppboote die Dampfschlepper. Erst mit der Einführung der Schubschifffahrt endete diese Ära.

Gütermotorschifffahrt (seit 1925, beginnend auf dem Neckar), Tankschifffahrt (seit 1875, Transport von Petroleum aus den Mündungshäfen des Rheins nach Mannheim) und Passagierschifffahrt (beginnend in den 1920er Jahren auf dem Neckar)

Die heutige Binnenschifffahrt

Bis in die heutige Zeit hat sich vieles in der Binnenschifffahrt verändert. In den letzten 75 Jahren verschwanden die großen Schleppzüge, dafür kamen die kostengünstigeren Schubverbände, die auch noch mehr Last befördern können. Wie bei den Seeschiffen, die Schiffe wurden immer größer. Heutige Rheinschiffe können eine Länge von bis zu 135 Metern und eine Breite von bis zu 17,5 Metern und eine Tragfähigkeit von über 6.000 Tonnen haben. Nautische Ausrüstung, Radar, GPS, elektronische Karten, Schiffsfunk und Autopilot sind bei Neubauten heute Standard und vergleichbar mit Seeschiffen. Das Steuerrad hat der Joystick ersetzt. Die Motoren wurden kleiner, stärker und sind umweltfreundlicher mit Abgasreinigung und Rußfiltern.

Mit der Einführung der Container (in den 1970er-Jahren) vollzog sich ein weiterer Wandel in der Binnenschifffahrt. Nach dem anfänglichen Transport von Containern mit herkömmlichen Schiffen, werden heute spezielle Containerschiffe eingesetzt, die teilweise bis zu 500 Container laden können. Es gibt eine Vielzahl weiterer Spezialschiffe wie Autotransporter, Gastanker, Doppelhüllenschiffe für den Transport gefährlicher Güter oder RoRo-Schiffe, deren Palette fortlaufend erweitert wird. So gibt es Schiffe für den Transport von Zucker, Mehl und anderen staubförmigen Gütern, Containerschiffe mit eigenem Kran an Bord, Binnenschiffe aus Verbundwerkstoffen, Fahrgastschiffe mit Hybridantrieb und Rundfahrtboote mit Brennstoffzellen etc. Auch gibt es eine Vielzahl neuer Antriebskonzepte wie Z-Antrieb, Wasserstrahlantrieb oder Ruderpropeller.

Beispiele für Binnenschiffe auf dem Rhein

binnenschifffahrt-auf-dem-rhein-bei-mainz-02
Tankschifffahrt auf dem Rhein bei Mainz
Adobe-Stock

rhein-bei-kaub-bild-2
Passagierschifffahrt auf dem Rhein bei Kaub
Adobe-Stock

rhein-bei-sankt-goarshausen-bild-1
Passagierschifffahrt auf dem Rhein bei Sankt Goarshausen
Adobe-Stock

Beispiele für Binnenschiffe auf dem Main

main-schifffahrt-bei-offenbach-am-main-binnenschiff-tanker
Tankschifffahrt auf dem Main bei Offenbach am Main
Adobe-Stock

main-schifffahrt-bei-offenbach-am-main-01
Gütermotorschifffahrt auf dem Main bei Offenbach am Main
Adobe-Stock

mainschifffahrt-mit-blick-auf-die-city-von-frankfurt-am-main-02
Gütermotorschifffahrt auf dem Main bei Frankfurt am Main
Adobe-Stock

mainschifffahrt-mit-blick-auf-die-city-von-frankfurt-am-main-01
Gütermotorschifffahrt auf dem Main bei Frankfurt am Main
Adobe-Stock

main-schifffahrt-bei-offenbach-am-main-02
Gütermotorschifffahrt auf dem Main bei Offenbach am Main
Adobe-Stock

main-schifffahrt-bei-offenbach-am-main-03
Gütermotorschifffahrt auf dem Main bei Offenbach am Main
Adobe-Stock

main-schifffahrt-bei-offenbach-am-main-04
Gütermotorschifffahrt auf dem Main bei Offenbach am Main
Adobe-Stock

schleuse-muhlheim-am-main-mit-oberwasser-binnenschiffe-01
Gütermotorschifffahrt auf dem Main in der Schleuse Mühlheim
Adobe-Stock

schleuse-muhlheim-am-main-mit-oberwasser-binnenschiffe-1
Gütermotorschifffahrt auf dem Main in der Schleuse Mühlheim
Adobe-Stock

schleuse-offenbach-oberwasser-binnenschiff
Gütermotorschifffahrt auf dem Main in der Schleuse Offenbach
Adobe-Stock

Unter diesem Link finden Sie das gesamte Portfolio an Stockfotos bei Adobe-Stock:

  • Stockfotos – Galerie