Kombuchapilz oder Teepilz
Beim Kombuchapilz oder Teepilz handelt es sich nicht um einen Pilz, sondern um die Symbiose von Bakterien, die verschiedene Hefen und Säuren produzieren. Die Bakterienkultur schafft eine riesige Kolonie mit gelblich-brauner Farbe, die nach der Form an eine Meduse erinnert – im unteren Teil mit herunterhängenden Fäden und im oberen Teil gallertartig glänzend und dicht. Zu den Inhaltsstoffen des Getränkes gehören Ethanol (etwa 0,5 %), Glucuronsäure und Glukonsäure, verschiedene Stoffwechselprodukte wie Essigsäure, Milchsäuren, andere organische Säuren und verschiedene Enzyme. Auch sind Spurenelemente wie Zink und Mangan enthalten. Das traditionelle Kombucha-Getränk wird aus starkem, gezuckerten Schwarztee oder Grüntee hergestellt.