Schlagwort-Archive: Rezept
Gesunde Frau – Rezepte gegen alle Beschwerden – Winter
Rezepte gegen alle Beschwerden - Winter
Die gesunde Frau - im vorliegenden Buch haben wir aus dem Heilwissen der russischen Volksmedizin überwiegend Rezepte ausgewählt, deren Zutaten meist bereits in Ihrem Haushalt vorhanden sind oder die Sie relativ leicht beschaffen können – nur in wenigen Fällen müssen Sie etwas mehr Mühe aufwenden. Die notwendigen Zutaten finden Sie … Continue Reading ››Gesunde Frau – Rezepte gegen alle Beschwerden – Herbst
Rezepte gegen alle Beschwerden - Herbst
Die gesunde Frau - das Heilwissen der russischen Volksmedizin beruht ausschließlich auf Erfahrung und Beobachtung und wird von Generation zu Generation, sowohl mündlich als auch schriftlich, weitergegeben. Bei den Heilmitteln dieser Medizin ist typisch, dass auch die in der täglichen Ernährung des Volkes verwendeten Pflanzen, wie Hafer, Kartoffeln, Kohl, Knoblauch, … Continue Reading ››Gesunde Frau – Rezepte gegen alle Beschwerden – Sommer
Rezepte gegen alle Beschwerden - Sommer
Die gesunde Frau - die Anfänge der Heilkunde, mit ihrem Wissen über die Heilkräfte der Natur zur Behandlung der Kranken, finden sich bereits an der Schwelle der Existenz des Menschen vor etwa zwei Millionen Jahren und entstanden aus dem Bedürfnis, das Leiden zu lindern. Von den Neandertalern ist bekannt, dass sie … Continue Reading ››Gesunde Frau – Rezepte gegen alle Beschwerden – Frühling
Rezepte gegen alle Beschwerden - Frühling
Die gesunde Frau - über Jahrhunderte existierte in Russland die Volksmedizin parallel zur wissenschaftlichen Schulmedizin und wurde ständig weiterentwickelt. Das Heilwissen der Volksmedizin wurden besonders nach der Annahme des Christentums als Staatsreligion im Jahre 988 und der damit verbundenen Alphabetisierung in vielen herbalistischen und medizinischen Dokumentationen aufgezeichnet und weiter verbreitet. … Continue Reading ››Heilwirkung von Rezepten traditionelle russische Medizin
Heilwirkung von Rezepten
Traditionelle russische Medizin und russische Volksmedizin sind heute im westlichen Europa immer noch relativ unbekannt. In beiden Fällen handelt es sich um ein von Generationen überliefertes Heilwissen. Beide Arten der Medizin haben wesentliche Gemeinsamkeiten, die ihren Hauptunterschied lediglich in der Art der Wissensübertragung haben – traditionelle Medizin ist schriftlich fixiert und Volksmedizin ist … Continue Reading ››Rot-Klee (Trifolium pratense) – eine alte Heilpflanze
Rot-Klee (Trifolium pratense)
auch Wiesen-Klee genannt, ist eine krautartige Wiesenpflanze, die durch eine typische dreifache Anordnung der Blätter gekennzeichnet ist. Die Blüten sind im Blütenstand gesammelt, der Kopf ist umgeben von niedrigeren apikalen Blättern. Als Mutation treten selten vierblättrige Kleeblätter auf, die landläufig als Glücksbringer gelten. Rot-Klee blüht von Mai bis September, die Samen reifen von … Continue Reading ››Zwiebel (Allium cepa) – eine der ältesten Kulturpflanzen
Zwiebel (Allium cepa)
stammt ursprünglich aus den Steppengebieten West- und Mittelasiens. Heute wird die Zwiebel als Kulturpflanze nahezu weltweit angebaut.Geschichte
Die Zwiebel ist bereits seit über 5000 Jahren bekannt und eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit überhaupt. Bei einigen wilden afrikanischen Stämmen ist sie bis heute eine heilige Pflanze, die dank ihres scharfen Geruchs und Geschmacks als … Continue Reading ››Walnuss (Juglans regia) – eine traditionelle Heilpflanze
Echte Walnuss (Juglans regia)
Tinkturen aus den grünen und unreifen Früchten der Echten Walnuss (Juglans regia) sind ein bewährtes natürliches Heilmittel aus den südlichen Regionen Russlands. Sie sind dort ein alter und traditioneller Bestandteil der Volksmedizin. Aufgrund der positiven Einwirkung dieser Tinkturen auf den Organismus, sollte die grüne Walnuss auch in anderen Regionen in die Vorratskammer … Continue Reading ››Echte Sellerie (Apium graveolens) – heilen mit Pflanzen
Echte Sellerie (Apium graveolens)
ist eine alte Kultur- und Heilpflanze und wächst vorwiegend in den gemäßigten Breiten.Geschichte
Erste schriftliche Überlieferungen zur Nutzung von Sellerie als Heilpflanze, datieren aus der Zeit zwischen 1200 und 600 v. Chr. im Alten Ägypten. Die Ägypter nutzten für Heilzwecke Wildsellerie. Auch aus den Kulturen der antiken Griechen und Römer ist die Nutzung … Continue Reading ››Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) – eine alte Heilpflanze
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
