Russische Kirchenmusik
Die Ursprünge der russischen Kirchenmusik entstanden mit der Christianisierung Russlands. Der Anfang dieser geistlichen Musik im alten Russland, ist gleichzeitig mit der Annahme des Christentums als Staatsreligion durch den Großfürsten Wladimir (978-1015) im Jahre 988 zu datieren.
Nachdem Großfürst Wladimir in Сhersonesos (Byzanz) getauft wurde, nahm er bulgarische Sänger mit sich, die ihm vom Byzantinischen …
Continue Reading ››
Heilige der Orthodoxen Kirche
sind Menschen, die ihre außerordentliche Glaubensstärke durch Heldentaten bewiesen haben. Darunter gibt es viele Frauen, wovon einige in Russland als Heilige besonders verehrt werden. Einige dieser heiligen Frauen sollen hier genannt werden.
Die Orthodoxe Kirche ehrt das Andenken der Herrscher, die es um Christi willen wagten, das Leben ihres Staates grundsätzlich zu ändern. …
Continue Reading ››
Ostern
das Fest der Auferstehung Jesu Christi - ist nach dem russisch-orthodoxen Kirchenkalender das bedeutendste Hohefest. In aller Welt begehen im Frühjahr die Christen das Osterfest, jedoch ist es in der russisch-orthodoxen Kirche in seinem Maßstab mit keinem anderen Fest zu vergleichen, auch nicht mit Weihnachten. Der Ostertag wechselt von Jahr zu Jahr, sein Datum wird …
Continue Reading ›› Traditionelles Heilwissen