Weißkohlsalate mit Moosbeeren
Weißkohl (auch Weißkraut) ist ein Gemüse, das vor allem im Herbst und Winter Saison hat. Aus ihm lassen sich deftige Eintöpfe, Krautkuchen, Kohlrouladen oder Salate herstellen.
Weißkohl hat einen hohen Anteil an Vitamin C und des antibiotisch wirkenden Thiocyanat. Auch Kalium, Calcium und Magnesium gehören zu den reichen Inhaltsstoffen. Noch reichhaltiger an Vitaminen und …
Continue Reading ››
Salate (2) aus der russischen Küche
Wer russische Salate bereits einmal kennen gelernt hat, der ist von der Vielfalt dieser Salate überrascht. Geschmacklich sind sie sehr gut abgestimmt und wer sie auch probieren konnte, möchte sie nicht mehr missen. Diese Salate werden in der russischen Küche meist mit einfachen Zutaten hergestellt. Oft benötigt man dafür nur …
Continue Reading ››
Salzhering (2) – russische Heringssalate
Salzhering wird in der russischen Küche sehr vielfältig zu Heringssalaten verarbeitet. Dabei ist die Hausfrau sehr erfinderisch und macht mit dem Salzhering viele einfache und wohlschmeckende Kreationen. Besonders an Festlichkeiten darf ein schmackhafter Heringssalat nicht fehlen.
Rezepte
Sieben Rezepte für Heringssalate mit Salzhering aus der russischen Küche möchte ich Ihnen vorstellen:
Salzhering - russische Heringssalate
Der Salzhering wird in der russischen Küche in vielfältiger Form zu Heringssalaten verarbeitet. Die Hausfrau ist dabei sehr erfinderisch und es gibt viele einfache und wohlschmeckende Kreationen mit dem Salzhering. Besonders zu Festlichkeiten kommt eine Vielzahl an Heringssalaten auf den Tisch.
Rezepte
Sechs Rezepte dieser schmackhaften Heringssalate mit Salzhering aus der russischen Küche möchte …
Continue Reading ››
Salate aus der ukrainischen Küche
Die nationale ukrainische Küche ist sehr reich an Lebensmitteln, deren Vorbereitung entsprechend der Tradition zu den verschiedenen Feiertagen und Riten koordiniert wird, so zur Hochzeit, der Geburt des Kindes und anderen Festlichkeiten.
Das Essen wird meist in großen Mengen gereicht und soll satt machen. Daher sind alle Mahlzeiten meistens eher deftig. An …
Continue Reading ››
Saure Sahne
ist eine mit Milchsäurebakterien versetzte Sahne. Dadurch bekommt sie neben einem leicht säuerlichen Geschmack eine festere und cremige Konsistenz. Zur Bindung von warmen Gerichten ist saure Sahne mit hohem Fettgehalt besonders geeignet, da sie nicht ausflockt. Sie enthält gegenüber Milch weniger Milcheiweiß, dafür mehr Fett und fettlösliche Vitamine. In der Regel gibt es saure …
Continue Reading ›› Traditionelles Heilwissen