Ukrainische Küche
Die ukrainische Küche ist sehr vielfältig und hat die Elemente unterschiedlicher europäischer Küchen aufgenommen, vor allem der Deutschen-, Türkischen-, Polnischen- und Ungarischen Küche. Der Anteil der altslawischen Traditionen herrscht jedoch vor. Die ukrainische Küche hat auch die Nationalküchen von Nachbarländern beeinflusst, unter anderem die polnische Küche, russische Küche und die deutsche Küche. Eine Besonderheit …
Continue Reading ››
Bitki - ein beliebtes russisches Essen
Bitki sind ein beliebtes russisches Essen und werden gern auch zu Feierlichkeiten gereicht. Die Bitki sind kleine Hackfleischkoteletts, die in der russischen Küche in den verschiedensten Varianten zubereitet werden. Entscheidend für das Gelingen der Bitki sind verschiedene Faktoren. Es beginnt mit den verwendeten Fleischsorten (eine Mischung von Rind- und Schweinefleisch …
Continue Reading ››
Borschtsch - eine Rote-Bete-Suppe
Aus der russischen Küche gelangte der Borschtsch zu Weltruhm, eine Rote-Bete-Suppe mit Tomaten, Paprika und Kohl, die man mit fettem Sauerrahm anreichert. Wenn der Borschtsch gelingen soll, muss man allerdings auch wissen, wie ihn eine russische Hausfrau zubereitet. Die Kochabläufe sollte man sich sehr genau ansehen und auch in dieser Form nachvollziehen. …
Continue Reading ››
Pelmeni - ein Nationalgericht
Die russische Küche ist vielfältig und bei vielen Rezepten sehr ländlich gehalten. Sie kennt viele einfache und wohlschmeckende Rezepte. Auch die Rückwirkung auf diese Küche aus anderen Kulturen ist vorhanden, denn Pelmeni sind kein ursprünglich russisches Essen, obwohl sie heute als ein russisches Nationalgericht gelten. Zur Herkunft vermutet man die Übernahme von …
Continue Reading ››
Saure Sahne
ist eine mit Milchsäurebakterien versetzte Sahne. Dadurch bekommt sie neben einem leicht säuerlichen Geschmack eine festere und cremige Konsistenz. Zur Bindung von warmen Gerichten ist saure Sahne mit hohem Fettgehalt besonders geeignet, da sie nicht ausflockt. Sie enthält gegenüber Milch weniger Milcheiweiß, dafür mehr Fett und fettlösliche Vitamine. In der Regel gibt es saure …
Continue Reading ›› Traditionelles Heilwissen