Birke (Betula)

Birke, Heilpflanzen

Birke (Betula)

Birke (Betula)

ist in fast ganz Europa und Asien im gemäßigten Klima bis in Höhen von etwa 2000 m verbreitet. Lichte Wälder und Moore gehören zu ihren bevorzugten Standorten. Birkenblätter (Betulae folium) enthalten Flavonoide, Saponine, Gerbstoffe, ätherische Öle und Vitamin C. Die Rinde enthält Phytosterine und Terpene (wie Betulin, Betulinsäure und Lupeol). Rindensaft enthält unter anderem Invertzucker. Für Heilzwecke werden Blätter, Blattknospen und Saft der Birke genutzt. In der traditionellen Medizin wird die Birke unter anderem als Bestandteil von Rezepten bei Fettleibigkeit, entzündlichen Gelenkerkrankungen, bakterielle Scheidenentzündung, Störung der Darmflora, Regelschmerzen, Zahnfleischentzündung, Harnwegsinfekt, Schweißfüße, Eiterbeule, Fadenpilzinfektion, Hexenschuss, Ödeme in den Beinen, menschliche Kopfläuse, Prostataentzündung, Schuppenflechte, Radikulitis und Zahnschmerz verwendet.